Mamluken | Geschichte, Führer, Architektur & Niedergang
In diesem Artikel werden wir kurz über die Geschichte Ägyptens während der Mamluk-Ära zwischen 1250 und 1517 sprechen. Wir werden erwähnen, wer die Mamluken waren. Wie wurden sie Herrscher von Ägypten? Wie sie die Mongolen und die Kreuzfahrer besiegten? Und wie ist der Mamlukenstaat untergegangen?
Wer sind die Mamluken?
Mamluken waren von den Herrschern der Ayyubiden importierte Sklaven, meist türkischer oder kaukasischer Abstammung, die für eine militärische Karriere bestimmt waren. Der Plan war, die Mamluken aus nicht-islamischen Ländern zu holen. Dabei handelte es sich meist um Kinder, die nach strengen Regeln in von der Außenwelt isolierten Militärkasernen erzogen wurden, um ihre absolute Loyalität gegenüber dem Herrscher zu gewährleisten.
Die abbasidischen Kalifen in Bagdad brachten die Mamluken im 9. Jahrhundert. Danach wurden sie nach ihrer Konversion zum Islam in der Kavallerie ausgebildet, um Soldaten und eine Streitmacht zu werden, die die Armee unter der direkten Führung des Herrschers unterstützt.
Einige von ihnen wurden in hohe Kommandopositionen im Staat berufen, und sie waren der Hauptgrund für die Rekrutierung der Mamluken. Die Rekrutierung von Stammesmitgliedern, die den Anführern ihrer Stämme gegenüber loyal und gehorsam sind. Später nahm der Einfluss der Mamelucken zu, bis sie im Jahr 1250 n. Chr. die Macht ergreifen konnten.
Ägypten stand 1169 n. Chr. unter der Kontrolle von Salah al-Din al-Ayyubi, und die Mamluken waren damals neben den Arabern, Kurden, Turkmenen und anderen Teil der Armee. Dies soll vor einem Putsch durch Mitglieder der Ayyubid-Familie und auch vor Angriffen der Kreuzfahrer schützen.
Saleh Ayoub starb nach 9 Jahren Herrschaft über Ägypten im Zeitraum 1240-1249 n. Chr. Dann entbrannte ein Kampf zwischen dem rechtmäßigen Thronfolger und den Anführern der Mamluken.
Bis es den Mamluken gelang, die Macht zu übernehmen und einen Sultan für ihren Staat einzusetzen. Obwohl sie Kairo als Hauptstadt wählten, wurde Kairo zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum für die islamische Welt.
Mamlukische Geschichte
Die Geschichte von Mamluk ist in zwei Perioden unterteilt, die auf verschiedenen dynastischen Linien oder zwei Phasen basieren.
Die Bahari Mamluken
Die Bahari-Mameluken, die sich seit dem Jahr (1250-1382 n. Chr.) ausdehnten, erlebten die Gründung ihres Mamlukenstaates, und sein Gründer war Izz al-Din Aybak. Die Bahari-Mameluken regierten Ägypten etwa 144 Jahre lang durch 29 abwechselnde Sultane mit durchschnittlich 5 Jahren für jeden.
Zu den bekanntesten Sultanen gehörten Izz al-Din Aybak, Qutuz, al-Zahir Baybars, al-Mansur Qalawun, al-Nasir Muhammad ibn Qalawun und al-Ashraf Salah al-Din Khalil.
Die Burji-Mamelucken
Die Burji (Circassian) Mamluken gründeten ihren Staat im Jahr 1382 n. Chr. durch Saif al-Din Barquq. Ihre Wurzeln reichen bis in die Zeit von al-Mansur Qalawun zurück, der sie viel in seiner Armee einsetzte. Diese Band war ihm treu ergeben, als er Militärgeneral wurde.
Die tscherkessischen Mamluken regierten Ägypten etwa 135 Jahre lang durch 23 abwechselnde Sultane. Die Niederlage von Sultan Tuman Bey markierte den Beginn der osmanischen Ära.
Der tscherkessische Mamlukenstaat vervollständigte den Schutz Ägyptens gegen seine Feinde, und seine Sultane konnten die Angriffe der Kreuzritter von der Insel Zypern abwehren, insbesondere während der Herrschaft von Sultan Al-Ashraf Barsbay. Sultan Al-Ashraf Barsbay führte drei Kampagnen gegen sie, die als eine der größten Kriegskampagnen in der Ära des tscherkessischen Mamlukenstaates galten.
Das Ende der Mamlukenzeit
Die Herrschaft der Mamluken endete, als die Osmanen 1517 n. Chr. Ägypten besetzten. Siebenundzwanzig Mamluken-Sultane der Bahari und achtundzwanzig Mamluken-Sultane der Burgi regierten Ägypten.
Bahari Mamluken
Ezz Eddin Aybak (1250-1257)
Nur Eddin ben Aybak (1257-1259)
Muzafar Seif Eddin Qutuz (1259-1260)
Zahir Rukn Eddin Bybars (1260-1277)
Said Nasser Eddin Baraka (1277-1279)
Adel Badr Eddin Salamish (1279)
Mansour Seif Eddin Qalawoon (1279-1290)
Ashraf Salah Eddin Khalil (1290-1293)
Nasser Mohamed Ben Qalawoon (erstmals) (1293-1294)
Adel Zeen Eddin Katubgha (1294-1296)
Mansour Hossam Eddin Lagin (1296-1298)
Nasser Mohamed Ben Qalawoon (zweites Mal) (1298-1309)
Muzafar Rukn Eddin Bybars (1309)
Nasser Mohamed Ben Qalawoon (drittes Mal) (1309-1340)
Mansour Seif Eddin Ben Mohamed (1340-1341)
Aschraf Alladin Ben Mohamed (1341-1342)
Nasser Shahab El-Dein Ben Mohamed (1342)
Saleh Emad Eddin Ben Mohamed (1342-1345)
Kamil Seif Eddin Ben Mohamed (1345-1346)
Muzafar Zein Eddin Ben Mohamed (1346-1347)
Nasser Hassan Ben Mohamed (erstmals) (1347-1351)
Salah Eddin Saleh Ben Mohamed (1351-1354)
Nasser Hassan Ben Mohamed (zweites Mal) (1354-1361)
Salah Eddin Mohamed Ben Hagi (1361-1363)
Ashraf Zeen Eddin Ben Hassan (1363-1376)
Mansur Aladin Ben Shaban (1376-1381)
Salih Zeen Edin Hagi (1381-1382)
Tscherkessen (Burgi) Mamluken
Zaher Barqooq (1382-1399)
Farag Ben Barqooq (erstmals) (1399-1405)
Abd El-Aziz Ben Barqooq (1405)
Farag Ben Barqooq (zweites Mal) (1405-1412)
Scheich Muyaid (1412-1421)
Ahmed Ben Muyaid (1421)
Zaher Tatar (1421)
Nasser Mohamed Ben Tatar (1421)
Ashraf Barsbay (1422-1438)
Aziz Gamal Ben Barsabay (1438)
Zaher Gaqmaq (1438-1453)
Mansur Osman Ben Gaqmaq (1453)
Aschraf Inal (1453-1460)
Muayaid Ahmed Ben Inal (1460)
Zaher Khoshkadam (1461-1467)
Seif Eddin Yalbai (1467)
Zaher Tamarbagha (1467)
Khar Bey (1467)
Aschraf Qaitbay (1468-1496)
Ashraf Mohamed Ben Qaitbay (erstmals) (1496-1497)
Qansuh Khumsamaah (1497)
Ashraf Mohamed Ben Qaitbay (zweites Mal) (1497-1498)
Qansuh Ashrafi (1498-1500)
Gänblat (1500-1501)
Adel Tumanbay I. (1501)
Ashraf Qansuh Ghori (1501-1516)
Tuman-Bucht II (1517)
Wie die Mamluken Ägypten regierten?
Das Regierungssystem im Mamluk-Staat war ein erbliches System, in dem der Sultan das Staatsoberhaupt war.
Er übernimmt die Regierung mit seiner Stärke und einer großen Anzahl seiner Mamluken. Mit anderen Worten, wenn der Sultan übernimmt, ist er der stärkste der Prinzen.
Und für den Fall, dass es unpassende Umstände gab und es Prinzen gab, die mit diesem Prinzen konkurrierten, würde er darauf zurückgreifen, den Sohn des verstorbenen Sultans zu ernennen, bis die Situation klar ist.
Fazit
Der Mamlukenstaat stand als undurchdringliche Barriere, um die Macht der Tataren und der Kreuzfahrer abzuwehren, die versuchten, den Islam zu zerstören. Kurz gesagt, die Mamluken führten einen langen und kontinuierlichen Dschihad gegen diese beiden Kräfte, und das in verschiedenen Stadien.
Schließlich führte der Mamluk-Staat genau (270) Jahre lang das Banner des Islam im Land, bis das starke osmanische Kalifat das Banner der Muslime übernahm.
Die Mamluken stellten sich auch der von Osten kommenden mongolischen Gefahr, die nicht weniger hasserfüllt und mächtig ist als die Gefahr der Kreuzritter. Nachdem die Mongolen 1258 n. Chr. Bagdad erobert hatten, ging Hulagu in die Levante und erreichte Aleppo, betrat es und zerstörte es.
Dann ging er nach Hama und von dort ging er nach Damaskus und beschlagnahmte es und alles andere. Die Levante, woraufhin Hulagu im Jahr 1260 n. Chr. eine Warnung an Al-Muzaffar Qutuz sandte und ihn aufforderte, sich zu ergeben.
Also exekutierte Qutuz Hulagus Boten, um den widerstrebenden Prinzen in seiner Armee und denen, die Angst vor einem ähnlichen Schicksal wie Bagdad und den übrigen islamischen Königreichen zwischen Persien und Ägypten hatten, den Weg abzuschneiden.
Wichtigste Mamluken-Architektur
Die Ära der Mamluken galt als das goldene Zeitalter der islamischen Architektur und hinterließ viele Gebäude, die auf die Ankunft der Ingenieure dieser Ära hindeuten, seien es religiöse, wissenschaftliche oder zivile Gebäude.
Al-Nasir Muhammad ibn Qalawun,
Moschee von Amir Qusun
Al-Khatiri-Moschee
Dhahiriya-Schule
Al-Mu’izziyah-Schule
Nasiriyah-Schule
Sultan-Hassan-Schule
Taybarsiyya-Schule
Hasamiyya-Schule
Jamaliyya-Schule
Al-Bunduqdariya Khanqah
Al-Jawliyyah Khanqah
Syrakus Khanqah Zawiyat al-Dhahiri
Zawiyat al-Ja’bari
Zawiya al-Qalandariyya
Zawiya al-Yunusiyya
Khanqat al-Ashraf Barsbay
Ribat al-Riad
Ribat-al-Baghdadiyah
Die Ära der Mamluken war von intellektuellem Wohlstand und einer Ära, in der viele Innovationen und wissenschaftliche Errungenschaften auftauchten, und diese zivilisatorische Wiederbelebung wurde durch viele Faktoren unterstützt, einschließlich der großen Migration von Gelehrten nach Ägypten nach den Tragödien der Tataren-Invasion in den Ländern des Islam Welt.
Comments